top of page

Die Vereinstreffen 2024

Im Februar 2024 fanden wir im Café & Bar Schierstadt in Stadtamhof ein neues Stamm- und Vereinslokal, das Alexander Irmisch, einer der Inhaber und Mitglied der Altstadtfreunde, uns dankeswerter Weise für unsere monatlichen Treffen freihält. 


In diesem Jahr luden wir verschiedene Persönlichkeiten ein, die als „Akteure“ in Bereichen tätig sind, die unsere Vereinsarbeit berühren und die wir auf diese Weise persönlich kennen und schätzen lernten.


Den Anfang machte am 20. Februar Maria Müller, die Geschäftsführerin der „Faszination Altstadt“. Ihre Positionen stehen unseren Vorstellungen nahe.


Am 19. März begrüßten wir die Kunsthistorikerin Dr. Alexandra Brack, die beauftragt ist, die Neukonzeption des Historischen Museums voranzubringen, von der seit etwa drei Jahrzehnten gesprochen wird.


Sebastian Ritschel, der Intendant des Theaters Regensburg erzählte am 9. April von sich und von seiner Arbeit, seinen Gedanken, Ideen und Vorstellungen für das Theater und besonders für das Velodrom, das uns derzeit intensiv beschäftigt.


Anlässlich seines 85. Geburtstags ließen wir am 10. September Bürgermeister a.D. Walter Annuß, früherer SPD-Stadtrat und langjähriger 2. Vorsitzender der Altstadtfreunde, hochleben. Spannend waren seine Erinnerungen an Zeiten des Vereins, die von uns Gegenwärtigen kaum noch jemand aktiv miterlebte.


Caroline Hoffmann berichtete am 8. Oktober über das „Smart-City-Projekt Labor der kreativen Köpfe“ der Kreativbehörde Regensburg, das sie seit Juni 2022 leitet und das u. a. Befragungen der Einwohnerschaft des Obermünsterquartiers zur geplanten Verkehrsberuhigung durchführte.


2024 bildete sich bei den Altstadtfreunden die „Arbeitsgruppe Velodrom“, die sich mit der anstehenden Sanierung und dem Umbau des Hauses beschäftigt. Klaus Haarer und Albert Payer stellten am 12. November unser Konzept vor, das im nächsten Schritt der Theaterleitung, dem Planungs- und Baureferenten und dem Kulturreferenten vorgestellt wird.


Einen vergnüglichen Abschluss des Jahres bereitete uns Stefan Reichmann, der am 10. Dezember Heiter-Vergnügliches und Nachdenkliches aus seinem neuen Buch „Die kleine Welt von gestern. Regensburger Geschichten von 1900 bis 1966“ vorlas und uns in eine noch nicht so weit zurückliegende Vergangenheit mitnahm.


Fotos: Hanna Specht und Peter Morsbach

bottom of page